Vom 2. – 11. Dezember findet die 37. Fürther Altstadtweihnacht statt. Wer sich schon einmal informieren will, welche Gruppe wannauf unserer Bühne steht, hier ist das Program zur Altstadtweihnacht 2016.
Schlagwort: Märkte
Grafflmarkt
2. Fürther Grafflmarkt 2016
von
•22 Uhr? Danke! Nicht mit uns!
Der Grafflmarkt am 16./17. 9. 2016 fand erstmals ohne uns statt.
Der Altstadtverein Fürth hat vor vielen Jahren den überregional bekannten und beliebten Grafflmarkt in der Fürther Altstadt ins Leben gerufen und sorgt seit dem mit hohem ehrenamtlichen Engagement für eine attraktive Markausrichtung rund um den Waagplatz. Neben einem vielfältigen gastronomischen Angebot, verleiht der Altstadtverein seine Bühne, organisiert die Musik am Waagplatz und stellt seine Räumlichkeiten in der Freibank der Security zur Verfügung, die den Markt überwacht.
Dies hat all die Jahre relativ reibungslos und in guter Zusammenarbeit mit der Stadt Fürth funktioniert.
Nachdem einige wenige Anwohner der traditionsreichen Wirtshauskultur in der Altstadt den Kampf angesagt haben und zum großen Leidwesen der Stadtgesellschaft die Fürther Stadtgeselligkeit Schaden zu nehmen droht, sind auch und viele andere Feste und Veranstaltungen im Focus der „geistigen Unruhestifter“ gelangt.
Die Politik hat es leider zugelassen, dass solchen Quertreibern mit der TA Lärm und anderen Lärmschutzvorschriften rechtliche Instrumente in die Hand gegeben wurden, mit denen sie ihre Klagelust ausleben können und die es unserer Justiz schwer machen, auf Klagen ein angemessenes und für die breite Mehrheit der Bürger nachvollziehbares Urteil zu sprechen.
Die Stadt Fürth hat nun ein Urteil zu einer Klage eines einzigen Anwohners am Waagplatz umgesetzt und einen Bescheid erlassen, in dem gefordert wurde,
- dass die Musik am Waagplatz um 22.00 aufhören muss zu spielen,
- dass der Altstadtverein nur bis 22.00 Getränke und Speisen ausgeben darf und gleichzeitig bis 22.00 die gesamten Ausschankutensilien inkl. Gläser u.a. weggeräumt und die Bänke hochgestellt sein müssen,
- das auch in den Räumlichkeiten jeder Verkauf von Getränken und Speisen an Gäste eingestellt sein muß und zuletzt
- dass kein Gast nach 22.00 noch Getränke oder Speisen auf dem Waagplatz konsumieren darf, die der Altstadtverein ausgegeben hat.

Ein Schlaflied für den Heimweg
Zuwiderhandeln gegen jede einzelne Vorschrift wird jeweils mit einer Ordnungsstrafe in Höhe von 750,- belegt.
Der Altstadtverein überlässt es jedem selbst zu entscheiden, ob solche Vorschriften in Summe überhaupt praktisch einzuhalten und umzusetzen sind, von der Sinnhaftigkeit dieses Bescheides einmal ganz zu schweigen.
Schweren Herzens hat sich der Altstadtverein Fürth entschieden, unter diesen Umständen auf eine aktive Teilnahme am diesjährigen Grafflmarkt zu verzichten und damit ein Zeichen für den Erhalt der Fürther Fest- und Geselligkeitskultur zu setzen!
Dem Altstadtverein Fürth ist durchaus klar, dass die Versäumnisse der Landespolitik in punkto differenzierter Lärmschutz nun der Kommunalpolitik, in diesem Fall der Stadt Fürth, auf die Füße fallen und die Stadt Fürth die bereits gesprochenen Urteile mit diesem Bescheid zum jetzigen Grafflmarkt nur umsetzt. Ein Verstecken hinter der Justiz kann es unserer Meinung aber für die Stadt Fürth nicht geben und auch Sympathiebekundungen mit Wirten und Festveranstaltungen alleine reichen unserer Meinung nicht aus. Der Altstadtverein Fürth fordert die Stadt Fürth auf, Ihre Bemühungen in Richtung differenzierter Lärmschutzvorschriften auf Ebene der Landes- und mitunter auch Bundespolitik deutlich zu intensivieren.
Sollte die Stadt Fürth mit diesen Bemühungen erfolgreich sein und eine Bewirtung am Waagplatz unter vernünftigen Bedingungen wieder möglich sein, wird der Altstadtverein Fürth und seine sämtlich ehrenamtlich tätigen Mitglieder den Grafflmarkt wie all die Jahre früher tatkräftig unterstützen.
Am nächsten Grafflmarkt wird es keinerlei öffentlichen Ausschank geben und auch die musikalische Unterhaltung wird nicht mehr vom Altstadtverein organisiert werden. Stattdessen beabsichtigen wir , auch die Grafflmarkt – Besucher vor Ort darüber zu informieren, warum sich der Altstadtverein an diesem Grafflmarkt nicht beteiligen kann. Dazu ist geplant , Informationsplakate und ein größeres Banner aus- bzw. aufzuhängen. Motto wird sein: „Danke Herr „Anwohner“ – 22.00 – Nicht mit uns!“
Grafflmarkt
1. Fürther Grafflmarkt 2016
von
•Am Freitag, 24. Juni von 16 bis 22 Uhr sowie am Samstag, 25. Juni von 7 bis 16 Uhr fand in den Straßen der Fürther Altstadt der Grafflmarkt mit seinen interessanten Schnäppchen statt.
Mit den SRS Jazzmen kamen am Freitag eine der traditionsreichsten Oldtime-Jazz-Formationen der Metropolregion auf die Bühne des Altstadtvereins. In den 1960ern als „Swinging Reed Section« (SRS) ganz ohne Blechbläser gegründet. Im Laufe der Jahre wurde die Besetzung standardisiert, d.h. um Trompete, Posaune und Schlagzeug erweitert und aus der „Swinging Reed Section“ wurden die „SRS Jazzmen“.
Dr. Leyk’s Blu
es
... Every Day I Have The Blues ...
Wolfgang Leyk, auch als Erlanger Bluespfarrer bekannt, prägt als Gitarrist, Sänger und Blues-Harp-Spieler mit seiner Leidenschaft zum Blues seit 30 Jahren nicht nur die Erlanger Musikszene. Sein Blues war nie festgelegt auf eine bestimmte Richtung. Wolfgang Leyk nimmt sein Publikum mit auf eine Reise durch die verschiedenen Genre des Blues, ergänzt durch kleine Geschichten.
Traugott Jäschke ist seit über 30 Jahren einer der bekanntesten Saxofonisten der Erlanger / Fränkischen Blues- und Jazzszene. Bei Dr. Leyk’s Blues kann er seine Virtuosität zum Besten geben und überzeugt das Publikum immer wieder mit beeindruckenden Soli. Jürgen Albert gehört auch seit Langem zur fränkischen Musikszene und sorgt an den Drums für einen unwiderstehlich, präzisen Groove. Horst Gutknecht kennt Wolfgang Leyk aus über 100 gemeinsamen Auftritten und bildet am Bass das ruhende Fundament. Gerhard Weigel ist als Gitarrist neu in der Band. Er ist ein langjähriger Wegbegleiter von Jürgen Albert. Jetzt sorgt er neben Drums und Bass für den richtigen Groove.
Altstadtweihnacht
Das war die Altstadtweihnacht 2015
von
•Wunderschön war die Fürther Altstadtweihnacht! Wieder einmal verzauberte sie die Herzen der großen und kleinen Besucher. Doch jetzt ist die schöne Zeit vorbei und die vielen Helfer räumen alles auf, damit die stade Zeit auch 2016 wieder so romantisch wird, wie wir sie kennen und lieben!
Altstadtweihnacht
Zu Weihnachten – Päckchen für Flüchtlingskinder
von
•Wir wollen den Kindern eine Freude machen!
Unser Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung machte den Anfang und brachte zur Eröffnung der Altstadtweihnacht sein Päckchen für unsere »Aktion Päckchen für Flüchtlingskinder« mit.

Die Kinder der Klassen 4 der Farrnbachschule bringen ihre Päckchen als Geschenk für Flüchtlingskinder.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 a und 4 b der Farrnbachschule verzichteten auf den Adventskalender, der sonst jedes Jahr im Klassenzimmer hing und packten statt dessen Päckchen um junge Menschen zu überraschen, die vor Krieg, Not und Verfolgung geflohen sind. 40 Päckchen brachten sie auf die große Bühne am Waagplatz.
Viele weitere Besucher sind dem Beispiel gefolgt und haben ein oder mehrere Päckchen abgegeben. Bis zum Samstag Abend waren es schon mehr als 200 Päckchen.
Ob wir mit Ihrer Hilfe bis zum Ende des Marktes die 300er-Marke wohl überschreiten?
Übergabe der Päckchen
Alle Päckchen wurden an Frau Elisabeth Reichert, Sozial-Referentin der Stadt Fürth, übergeben.
Vielen herzlichen Dank allen Unterstützern und Helfern!
Ihr Team der Fürther Altstadt-Weihnacht
Altstadtweihnacht
Eröffnung der Fürther Altstadtweihnacht
von
•Alle Jahre wieder freuen sich die Fürther ganz besonders auf den romantischen Weihnachtsmarkt in der zauberhaften Fürther Altstadt. Kein Wunder, dass die Eröffnung ein besonderer Höhepunkt im Jahreslauf ist – und zwar nicht nur für die vielen Helfer vom Altstadtverein Fürth! Auch am 4. Dezember 2015 war die Stimmung wieder heimelig und voller Vorfreude: Oberbürgermeister Doktor Thomas Jung eröffnete den Markt und Pfarrer Volker Zuber sprach ein Grußwort. Der Posaunenchor Vach spielte, der Chor des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums sang – es war ein schöner, rundum gelungener Auftakt, von dem wir hier eine ganze Reihe Bilder zeigen:
Päckchen für Flüchtlingskinder
Informieren Sie sich jetzt über die Päckchen-Aktion der Fürther Altstadtweihnacht!
Ein Klick führt Sie zu allen Informationen.
Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie Fragen dazu haben. Wir freuen uns sehr über Ihre Unterstützung für die Flüchtlingskinder in unserer Stadt!
Jetzt das Programm sichern!

Alle Jahre wieder: Altstadtweihnacht Fürth
An vielen Orten der romantischen Fürther Altstadt liegt bereits das Programm der Altstadtweihnacht aus! Im Einzelhandel und an anderen wichtigen Punkten gibt es die klassisch-grünen Hefte, in denen alle Infos zu unserem bekannten und beliebten Weihnachtsmarkt zu finden sind. Auf den Seiten 4 und 5 ist das vielfältige Programm nachzulesen, sodass jeder Besucher sich seine persönlichen Höhepunkte rechtzeitig heraussuchen kann. Ein großes Dankeschön geht an unsere vielen Inserenten, die uns mit ihrer Präsenz kräftig bei der Gestaltung unseres schönen Marktes unterstützen.
Für alle, die das Programm der Altstadtweihnacht Fürth lieber sofort und digital lesen möchten, steht es hier selbstverständlich auch zum Download bereit: