Schlagwort: Freibank

Das Hel­fer­fest – Ein tol­ler Abend!

Es war mal wie­der so­weit. Der Alt­stadt­ver­ein hat zum all­jähr­li­chen Hel­fer­fest ein­ge­la­den und vie­le wa­ren ge­kom­men. Der Abend stand im Zei­chen des Dan­kes für die ge­leis­te­te eh­ren­amt­li­che Ar­beit, oh­ne die kein Ver­ein exis­tie­ren kann, auch der Alt­stadt­ver­ein nicht.

Die Vokalrunde gibt Kostproben ihres Könnens (Foto: Karin Heinzler)

Für Spei­sen und Ge­trän­ke war bes­tens ge­sorgt. Die Stim­mung war lo­cker und fröh­lich. Die Vo­kal­run­de gab zwei Run­den Lie­der aus und wur­de erst nach ei­ner Zu­ga­be ent­las­sen.

Kulinarischer Dank an die fleißigen Helferinnen und Hellfer (Foto: Karin Heinzler)

Und da die nächs­te Alt­stadt­weih­nacht schon wie­der vor der Tür steht, wur­de nicht nur ge­dankt, son­dern auch um En­ga­ge­ment für den kom­men­den Alt­stadt­weih­nachts­markt ge­be­ten. Die Lis­ten füll­ten sich im Lauf des Abends mit Na­men, ob für den Glüh­wein­stand, bei den Brat­würs­ten, bei der Sup­pe oder bei den Waf­feln.

Doch ei­ni­ge Lü­cken sind noch zu fül­len bei Waf­feln und Co. Ins­ge­samt sind noch 89 von ins­ge­samt 190 Stand­diens­ten zu be­set­zen. Auch für den Auf­bau der Bu­den vom 02. – 06.12.2023 sind noch flei­ßi­ge Hän­de ge­sucht.

Wer noch mit­hel­fen möch­te, mel­det sich:

  • für Stand­diens­te bei An­ge­li­ka Mod­schied­ler un­ter 0911 764415
  • für den Auf­bau bei Sig­gi Mei­ner un­ter 0172 6790445

Al­so ran ans Te­le­fon zur Un­ter­stüt­zung.

Bleibt nur noch ein Dank an den Vor­stand, der al­les or­ga­ni­sier­te und oh­ne den die­ser schö­ne Abend nicht hät­te statt­fin­den kön­nen. Dan­ke! Dan­ke! Dan­ke!

1. Hot-Jazz-Jam-Ses­si­on in der Frei­bank

Für Fans des tra­di­tio­nel­len Jazz gibt es Grund zur Freu­de: am Don­ners­tag, dem 19. Ok­to­ber 2023, ver­wan­delt sich das re­no­vier­te Dach­ge­schoss der Frei­bank in ei­nen Jazz­club. Die Hot-Jazz-Jam-Ses­si­on bie­tet die Ge­le­gen­heit, Bands ent­ste­hen zu las­sen, die es nie zu­vor ge­ge­ben hat!

Die Ses­si­on wird um 20:00 Uhr von den SRS Jazz­men er­öff­net, da­nach wird die Büh­ne frei ge­ge­ben und zum Treff­punkt für Mu­si­zie­ren­de, die den tra­di­tio­nel­len Jazz und Swing von New Or­leans über Chi­ca­go bis Har­lem le­ben und lie­ben.

Dach­bo­den statt Kel­ler: Jazz funk­tio­niert un­ten wie oben!

Hier darf sich je­der ein­ge­la­den füh­len, auf die Büh­ne zu kom­men: Egal ob Ur­ge­stein, Ta­lent, Le­gen­de, Jung- oder Alt-Mu­si­ker. Wer als Be­su­cher kom­men möch­te um der Mu­sik zu lau­schen darf sich auf bes­te Un­ter­hal­tung mit Spiel­freu­de, mu­si­ka­li­scher Raf­fi­nes­se, hei­ßen So­li und der rich­ti­gen Por­ti­on Hu­mor freu­en.

Für das leib­li­che Wohl der Mu­si­ker und Gäs­te sorgt der Alt­stadt­ver­ein ge­gen Spen­den. Wir freu­en uns auf vie­le Freun­de und Mu­si­ker!

Jah­res­haupt­ver­samm­lung 2023

Am Frei­tag, dem 21.07.2023, fand im re­no­vier­ten Dach­ge­schoss der Frei­bank un­se­re dies­jäh­ri­ge Jah­res­haupt­ver­samm­lung statt. Die Mit­glie­der­zah­len ha­ben sich trotz der Co­ro­na-Pan­de­mie er­freu­lich nach oben ent­wi­ckelt:

Entwicklung der Mitgliederzahlen von 2010 bis 2023

Ent­wick­lung der Mit­glie­der­zah­len von 2010 bis 2023

Die pan­de­mie­be­ding­ten Aus­fäl­le un­se­rer Märk­te und an­de­ren Ver­an­stal­tun­gen spie­geln sich na­tür­lich als deut­li­che »Del­le« in un­se­ren Ak­ti­vi­tä­ten und Ein­nah­men wi­der, den­noch konn­ten nicht nur un­se­re Chor­lei­te­rin Mer­can Kumbo­lu, son­dern auch un­ser stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der Kam­ran Sa­li­mi und un­ser Schatz­meis­ter Ste­fan Hild­ner je­weils ein sehr po­si­ti­ves Fa­zit des zu­rück­lie­gen­den Be­richt­zeit­rau­mes zie­hen.

In den tur­nus­mä­ßig an­ste­hen­den Neu­wah­len wur­den dann al­le bis­he­ri­gen Mit­glie­der des Ver­eins­vor­stands ein­stim­mig in ih­ren Äm­tern be­stä­tigt. Glei­ches gilt für un­se­re be­währ­ten Kas­sen­re­vi­so­ren.

Aus dem Bei­rat schie­den Dag­mar Geb­hardt, Heinz Mül­ler und Rai­ner Zieg­ler aus, neu in das Gre­mi­um ge­wählt wur­den da­für Ka­rin Heinz­ler, Re­na­te Je­sus­sek und Ralph Sten­zel.

Spie­len, bis die Wür­fel glü­hen ...

... und die Köp­fe rau­chen: Mi­chae­la und To­bi­as wür­den ger­ne ihr Fai­ble für Ge­sell­schafts­spie­le tei­len und schrie­ben uns fol­gen­des:

Wir sind Mi­chae­la und To­bi­as und spie­len lei­den­schaft­lich ger­ne. Ob Brett‑, Wür­fel- oder Kar­ten­spie­le. Ob Spie­le zu zweit, fünft oder so­gar in grö­ße­rer Run­de. Wir stel­len Euch ger­ne Spie­le vor, freu­en uns aber auch, Eu­re Lieb­lin­ge mit euch aus­zu­pro­bie­ren. Wer al­so Lust hat auf ei­nen un­ge­zwun­ge­nen, spie­le­ri­schen Abend, kommt am 29.07.2023 abends um 19:00 Uhr auf ei­ne Par­tie (oder auch zwei) in die Frei­bank!

Michaela und Tobias bilden das Kernteam der Spielegruppe (Foto: Siegfried Meiner)

Mi­chae­la und To­bi­as bil­den das Kern­team der Spie­le­grup­pe

Bei ent­spre­chend re­gem In­ter­es­se kann dar­aus ein re­gel­mä­ßi­ger Ter­min wer­den. Es man­gelt nicht an Platz und Spie­len!

Sie ver­ste­hen nur Färd­de­risch?

Ein ver­meint­lich klas­si­scher Kauf­gum­mi­au­to­mat am Waag­platz lie­fert ab so­fort wie­der Er­klä­run­gen für man­che un­be­kann­te Be­grif­fe aus der Für­ther All­tags­spra­che – von Ab­so­nat bis Zie­ber­la.

Mund-Art-omat

Mund-Art-omat

Ge­ra­de die Für­ther Mund­art hält vie­le Fa­cet­ten be­reit, die oft in Ver­ges­sen­heit ge­ra­ten sind. Die »ARGE Mund­art« im Alt­stadt­ver­ein Fürth hat sich an die Ar­beit ge­macht, die spe­zi­el­len färd­de­ri­schen Aus­drü­cke zu sam­meln um das kul­tu­rel­le Er­be in der Für­ther Alt­stadt durch ei­ne neue und spie­le­ri­sche Form des Denk­mal­schut­zes und der Ge­schichts­for­schung zu er­hal­ten. Die ge­sam­mel­ten In­for­ma­tio­nen wer­den seit ei­ni­ger Zeit mit dem auf­ge­stell­ten »Mund-Art-omat« der Öf­fent­lich­keit prä­sen­tiert. Da­bei wur­den im Vor­feld Freun­de und Be­kann­te be­fragt und Li­te­ra­tur ge­wälzt – und so Hun­der­te von Be­grif­fen er­fasst. Ne­ben noch heu­te gän­gi­gen wie Muckn oder Bag­gers fan­den sie auch längst aus der Zeit ge­fal­le­ne wie aschif­di oder Stor­zer­ner­li.

Wer mehr wis­sen will, spen­diert dem »Mund-Art-oma­ten« an der Frei­bank am Waag­platz 50 Cent. Da­für gibt‘s nicht nur ei­nen Pa­pier­strei­fen mit Wort und Er­klä­rung, son­dern auch ei­nen QR-Code zum An­hö­ren auf dem Smart­phone. Und mit et­was Glück er­klärt das »Färd­der­la« die Mund­art­be­grif­fe!

Die ARGE Mund­art sam­melt wei­ter färd­de­ri­sche Wör­ter und Sprü­che. Sie ken­nen selbst noch un­be­kann­te oder in Ver­ges­sen­heit ge­ra­te­ne Aus­drü­cke? Dann kom­men sie vor­bei! Ge­mein­sam kön­nen wir uns z.B. bei ei­nem Ca­fé und Ku­chen je­den Sams­tag von 10:00 bis ca. 14:00 Uhr am Waag­platz aus­tau­schen. Wir sind ge­spannt und freu­en uns über ih­re Er­fah­run­gen und Sprü­che...