Schlagwort: Freibank

Jah­res­haupt­ver­samm­lung 2024

Die Jah­res­haupt­ver­samm­lung 2024 fand am Frei­tag, dem 14.06.2024 statt, wie im­mer im Dach­ge­schoss un­se­rer Frei­bank am Waag­platz.

Wie man dem Be­richt vom Vor­jahr ent­neh­men kann, hat­te der Ver­ein zum Stich­tag 28.06.2023 im­mer­hin 356 Mit­glie­der. Seit­her wuchs der Ver­ein wei­ter, mit Stand 19.04.2024 kön­nen wir nun­mehr schon 374 Mit­glie­der ver­mel­den. Wir be­fin­den uns al­so auf ste­tem Wachs­tums­kurs, und dies um­so mehr, als wir ja auch Ab­gän­ge zu ver­zeich­nen ha­ben: Net­to ha­ben wir im Be­richts­zeit­raum sa­ge und schrei­be 24 neue Mit­glie­der hin­zu­ge­won­nen!

Die span­nen­den Be­rich­te der Ar­beits­grup­pen – von der AG Ar­chäo­lo­gie bis hin zu un­se­rem Chor »Vo­kal­run­de« – kön­nen hier aus Platz­grün­den nicht wie­der­ge­ge­ben wer­den. Es lohnt sich aber schon al­lein des­we­gen, un­se­re Jah­res­haupt­ver­samm­lun­gen zu be­su­chen: Den­ken Sie im nächs­ten Jahr dar­an!

JHV 2024 - Bericht des Vorstandes (Foto: Ralph Stenzel)

JHV 2024 – Be­richt des Vor­stan­des

Aus­drück­lich er­wähnt sei das An­lie­gen un­se­res 1. Vor­stands Sieg­fried Mei­ner, dem Ver­ein mit­tel­fris­tig ei­ne neue Struk­tur zu ge­ben, da die an­fal­len­den Ar­bei­ten und Ma­nage­ment-Auf­ga­ben von (s)einer Per­son al­lein auf Dau­er nicht mehr zu be­wäl­ti­gen sind.

Die Idee ist es, ei­nen Team­vor­stand zu eta­blie­ren, in dem die Ver­ant­wort­lich­kei­ten und Auf­ga­ben spar­ten­be­zo­gen un­ter den je­weils am­tie­ren­den Team­vor­stän­den auf­ge­teilt wer­den, die ih­rer­seits weit­ge­hend au­to­nom agie­ren und sich wei­te­re Mit­glie­der zum ef­fi­zi­en­ten Ar­bei­ten mit da­zu ho­len kön­nen. Die ein­zel­nen Team­vor­stän­de wä­ren dann zu­sam­men mit ei­nem wei­te­ren Vor­stands­mit­glied ver­tre­tungs­be­rech­tigt.

Letzt­end­lich läuft es – wie in je­dem pro­spe­rie­ren­den und wach­sen­den Un­ter­neh­men auch – auf ei­ne ar­beits­tei­li­ge Pro­fes­sio­na­li­sie­rung hin­aus, die zwar ei­nen er­höh­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­be­darf un­ter­ein­an­der mit sich brin­gen dürf­te, aber die Ar­beits­last für die ein­zel­nen Be­tei­lig­ten er­heb­lich sen­ken wür­de durch das Her­un­ter­bre­chen der an­fal­len­den Auf­ga­ben auf über­schau­ba­re Zu­stän­dig­kei­ten und hand­hab­ba­re Ar­beits­pa­ke­te.

Hät­ten Sie’s ge­wußt? (4)

Fürth-Quiz Vol. 4

Ei­ne Tüf­te­lei von Re­na­te und Bernd Je­sus­sek

Hät­ten Sie’s ge­wußt? (3)

Fürth-Quiz Vol. 3

Ei­ne Tüf­te­lei von Re­na­te und Bernd Je­sus­sek

Hät­ten Sie’s ge­wußt? (2)

Fürth-Quiz Vol. 2

Ei­ne Tüf­te­lei von Re­na­te und Bernd Je­sus­sek

Hät­ten Sie’s ge­wußt? (1)

Ges­tern war die Frei­bank Schau­platz ei­nes eben­so lehr­rei­chen wie lus­ti­gen Quiz-Abends: Re­na­te und Bernd Je­sus­sek hat­ten sich 50 un­ter­schied­lich schwie­ri­ge Fürth-Fra­gen aus­ge­dacht und die rich­ti­gen Ant­wor­ten an­hand ver­trau­ens­wür­di­ger Quel­len (wie z.B. dem Für­thWi­ki) ve­ri­fi­ziert.

Trotz des nass­kal­ten April­wet­ters war un­ser Ver­an­stal­tungs­raum gut ge­füllt und die An­we­sen­den hat­ten ei­nen sehr ab­wechs­lungs­rei­chen Abend. Da­mit auch al­le nicht da­bei ge­we­se­nen Fürth-Fans ihr Wis­sen über un­se­re Stadt aus­tes­ten kön­nen, ver­öf­fent­li­chen wir das Quiz nun auch auf un­se­rer Web­site. Da­zu tran­chie­ren wir die um­fang­rei­che Rät­se­lei in vier Tei­le und ser­vie­ren sie in gut ver­dau­li­cher Do­sie­rung über die nächs­ten Wo­chen hin­weg...

Heu­te geht es los mit den ers­ten zwölf Fra­gen: Kli­cken Sie sich durch und tes­ten Sie Ihr Wis­sen!

Fürth-Quiz Vol. 1

Ei­ne Tüf­te­lei von Re­na­te und Bernd Je­sus­sek

Von »a weng« bis »Zwiet­scher­li« – Der Mund-Art-omat steht wie­der drau­ßen

Der Alt­stadt­ver­ein stellt vor der Frei­bank am Waag­platz wie­der den Mund-Art-oma­ten auf. Ab dem kom­men­den Sams­tag (13. April 2023) ist er dort zu fin­den und zu be­die­nen!

Be­reits ins vier­te Jahr geht die Er­folgs­ge­schich­te am Waag­platz, neu­gie­ri­gen und in­ter­es­sier­ten Men­schen die Für­ther Mund­art na­he zu brin­gen. Nicht nur Alt­stadt­be­woh­ner, son­dern vie­le zu­fäl­lig vor­bei­kom­men­de Pas­san­ten in­ter­es­sie­ren sich für den Au­to­ma­ten und auch zahl­rei­che Be­su­cher­grup­pen le­gen da­zu vor der Frei­bank ei­nen Stopp ein.

Mund-Art-omat

Mund-Art-omat

Aus dem um­funk­tio­nier­ten Kau­gum­mi-Au­to­ma­ten er­hält man nach Ein­wurf ei­ner 50-Cent-Mün­ze eine(s) von mehr als 450 ver­schie­de­nen Mund­art­wor­ten oder ‑wen­dun­gen. Ein Text bie­tet da­zu die Er­klä­rung und über ei­nen QR-Code kann man sich das Mund­art­wort in schöns­tem Fäd­de­risch an­hö­ren. Emo­tio­nen wer­den wach, man er­in­nert sich an längst ver­ges­se­ne Wor­te und lacht über noch nie ge­hör­te.

»A weng« Ge­winn bleibt da­bei beim Alt­stadt­ver­ein hän­gen, der da­mit die Ver­schö­ne­rung, Wie­der­be­le­bung und Ge­sun­dung des Alt­stadt­vier­tels St. Mi­cha­el för­dert.