Al­les neu macht der Mai!

Mit den ers­ten Son­nen­strah­len kehrt nicht nur die Na­tur zu­rück ins Stadt­bild, son­dern auch der Alt­stadt­ver­ein! In ge­wohnt »le­cke­rer« Qua­li­tät sind wir er­neut an den kom­men­den Sams­ta­gen – be­gin­nend mit dem 30. April – für sie da und ste­hen Ih­nen als An­lauf­stel­le ne­ben dem Bau­ern­markt zur Ver­fü­gung. Wir ha­ben ein of­fe­nes Ohr für ih­re The­men, zei­gen den Bau­fort­schritt am Dach­ge­schoss oder trin­ken ein­fach nur ge­mein­sam mit Ih­nen ei­nen Kaf­fee zum Stück Ku­chen und be­grü­ßen das Wo­chen­en­de. Eben­falls wie­der am Start – un­ser Mund-Art-omat.

Unser Bauernmarkt-Café

Kom­men sie vor­bei – wir freu­en uns auf ihr Kom­men!

Ihr Alt­stadt­ver­ein St. Mi­cha­el Fürth

Die Frei­bank ist ge­öff­net

Und das ist lei­der im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes und eher un­frei­wil­lig ge­meint! Nach­dem wir vor zwei Jah­ren den Be­ginn der Co­ro­na-Kri­se für Sa­nie­rungs­ar­bei­ten im Erd­ge­schoss nutz­ten (Frei­le­gung der Back­stein­wand, Ein­bau ei­ner neu­en Schie­be­tür, Um­bau der Kü­che, etc.), um für die hof­fent­lich bald wie­der star­ten­den Frei­zeit- und Kul­tur­ak­ti­vi­tä­ten ge­rüs­tet zu sein, muss­ten wir letz­tes Jahr lei­der fest­stel­len, dass sich un­se­re Gie­bel­wand gar un­schön nach au­ßen neigt.

Be­vor wir nun ei­nen un­frei­wil­li­gen Frei­sitz zum Waag­platz hin be­kom­men hät­ten, muss­ten wir schnell han­deln. Da­her hat un­se­re Frei­bank der­zeit ein Häub­chen auf, un­ter dem ge­ra­de ei­ne »Ope­ra­ti­on am of­fe­nen Her­zen« statt­fin­det, denn wie so häu­fig bei so al­ten Ge­bäu­den zeigt sich das Aus­maß erst, wenn man ge­nau­er hin­guckt.

Die Sa­nie­rung reißt na­tür­lich ein gro­ßes Loch in un­ser Ver­eins­bud­get, das nach zwei aus­ge­fal­le­nen Weih­nachts­märk­ten eh‘ schon stra­pa­ziert ist, aber wir hof­fen sehr, dass Sie uns bald wie­der mit dem Kauf ei­nes Biers, ei­ner Brat­wurst oder ei­nes Stück Ku­chens un­ter­stüt­zen kön­nen (Spen­den ge­hen selbst­ver­ständ­lich auch)!

Sanierung der Giebelwand

Frei­bank mit Häub­chen

Sanierung der Giebelwand

Un­ter der Hau­be

Nach dem Weih­nachts­markt ist vor dem Weih­nachts­markt – Be­wer­bungs­frist 2022 be­ach­ten!

Zwei schwie­ri­ge Jah­re lie­gen hin­ter uns, vor al­lem mit Ver­zicht auf viel lieb Ge­won­ne­nes wie der tra­di­tio­nel­le Alt­stadt­weih­nachts­markt. Aber al­les hat hof­fent­lich ein­mal ein En­de und so hof­fen wir, dass es die­ses Jahr wie­der ei­nen Weih­nachts­markt im Her­zen der Alt­stadt ge­ben wird. Des­halb pla­nen wir den Weih­nachts­markt am Waag­platz ak­tu­ell vom 2. bis zum 11. De­zem­ber 2022. Al­so, bit­te den Ter­min schon ein­mal vor­mer­ken!

Für al­le Aus­stel­ler: hier fin­den sie wie ge­wohnt das Be­wer­bungs­for­mu­lar für den Alt­stadt Weih­nachts­markt 2022 – Be­wer­bungs­frist ist der 30. April 2022!

Ihr Alt­stadt­ver­ein Fürth

Weil es so ein­fach nicht geht: Alt­stadt­ver­ein sagt Alt­stadt­weih­nacht für 2021 ab!

Der Weih­nachts­markt am Waag­platz ist nicht nur in Fürth ei­ne At­trak­ti­on, son­dern zählt un­ter an­de­rem in Mit­tel­fran­ken auch zu ei­nem der schöns­ten Märk­te wäh­rend der Ad­vents­zeit. Seit über 40 Jah­ren be­müht sich der Alt­stadt­ver­ein um Markt­be­schi­cker mit Tra­di­ti­ons­be­wusst­sein fern von kom­mer­zi­el­len In­ter­es­sen, wäh­rend gleich­zei­tig eh­ren­amt­li­che Hel­fer die Gas­tro­no­mie­stän­de be­set­zen – die sich al­le­samt schön in das his­to­ri­sche Am­bi­en­te der Alt­stadt ein­pas­sen. Hin­zu kom­men vie­le Chö­re und Mu­sik­grup­pen, die kos­ten­los den Rah­men des Mark­tes bil­den und die Gäs­te zum Ver­wei­len ein­la­den. Die­ses Ge­samt­bild prägt den Alt­stadt­weih­nachts­markt – und macht ihn des­halb auch so ein­ma­lig und be­liebt.

Doch – auch die­ses Jahr ist wie­der al­les an­ders. Als Ver­an­stal­ter ste­hen wir vor der un­lös­ba­ren Auf­ga­be, ei­nen Weih­nachts­markt zu pla­nen bei täg­lich wech­seln­den Vor­ga­ben oder Schwei­gen der be­hörd­li­chen Ver­ant­wort­li­chen, weil auch die­se uns als Ver­an­stal­ter nicht sa­gen kön­nen, wel­che Re­geln mor­gen gel­ten wer­den.

Alt­stadt­weih­nacht auch für da­hamm *AUSVERKAUFT*

Ma­chen Sie es sich schee mit un­se­rem Pa­ket

»Alt­stadt­weih­nacht für da­hamm«

Ge­nie­ßen Sie

  • 1 Fla­sche vom le­cke­ren Win­zer­glüh­wein von der Mo­sel (0,25 l)
  • in ei­nem schö­nen Glas­be­cher mit Alt­stadt­mo­tiv
  • da­zu frän­ki­sche Brat­würst­chen (170 g) von Thal­hei­mer Bau­ern­wurst­wa­ren

Au­ßer­dem fin­den Sie:

  • Tee zum Ge­nie­ßen an kal­ten Win­ter­ta­gen (50 g) aus Ma­nue­las Tee­läd­la
  • ex­tra her­ge­stell­ten Frucht­auf­strich im Glas (200 g)
  • ei­nen Plätz­chen­aus­ste­cher samt Re­zept für Fäd­der Bud­der­blätz­li
  • ein frän­ki­sches Weih­nachts­ge­dicht von Eri­ka Jahr­eis
  • ei­nen kunst­hand­werk­li­chen Weih­nachts­an­hän­ger

Ho­len Sie sich die Alt­stadt­weih­nacht nach Hau­se und ma­chen Sie sich, Ih­ren Freun­den, Oma, Opa, On­kel, Tan­te ein Ge­schenk.

Vom 20.11. bis 12.12.2021 kön­nen Sie das Weih­nachts­pa­ket für 25 € hier er­wer­ben:

Las­sen Sie sich vom le­cke­ren In­halt un­se­rer Alt­stadt­weih­nachts­pa­ke­te ver­wöh­nen und ge­nie­ßen Sie die kom­men­de Ad­vents- und Weih­nachts­zeit.

Up­date 06.12.2021: Un­se­re Alt­stadt­weih­nacht für da­hamm ist mitt­ler­wei­le aus­ver­kauft.