Im Rahmen einer generellen Durchsicht und Überarbeitung hat die Website des Altstadtvereins weiter an Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit gewonnen: Zum einen wurde das Hauptmenü in der linken Seitenleiste noch besser gegliedert und dadurch »entwirrt«, zum anderen wurde durch ein Software-Update hinter den Kulissen sichergestellt, dass es jetzt auch in der speziell angepassten Mobilansicht auf Smartphones zu sehen und zu benutzen ist.
Altstadtweihnacht
Der Altstadtverein Fürth sagt DANKE!
von
•Seit 39 Jahren veranstaltet der Altstadtverein Fürth den jährlichen Weihnachtsmarkt am Waagplatz, so auch zuletzt im Dezember 2018. Dabei werden die Marktstände des Altstadtvereins stets mit vielen freiwilligen Mitarbeitern aus örtlichen Initiativen, Vereinen, Parteien und Gruppierungen sowie von vielen Vereinsmitgliedern besetzt, also Menschen, die dem Altstadtverein ehrenamtlich helfen und somit einen unverzichtbaren Beitrag für den Verein leisten.
Stadtbild
»Ideenwettbewerb« für die Nutzung des »Mariechens«
von
•Der Upcycling-Laden UPSALA in der Waagstraße 3 in der Fürther Altstadt hat nach 4 Jahren leider sein Geschäft aufgegeben. Um zu verhindern, dass der exponierte Ladenbau in zentraler Lage nun z.B. an ein Versicherungs- oder Maklerbüro vermietet wird, hat der Altstadtverein Fürth den Ladenbau angemietet und das Innere des stark sanierungsbedürftigen Häuschens in vier Monaten von Grund auf denkmalgerecht saniert. Zum überwiegenden Teil wurde die Sanierung durch ein Mitglied des Altstadtvereins Fürth ausgeführt, das schon lange in das klassizistische Gebäude »verliebt« ist und für die Sanierung des Hauses »am schönsten Platz von Fürth« ehrenamtlich über 400 Arbeitsstunden und viel »Herzblut« investiert hat. Während der Sanierung konnte es der Altstadtverein für seine alljährliche Altstadtweihnacht mitnutzen.
Allgemeines
Gedenkfeier zum 150. Geburtstag von Fritz Oerter
von
•Am 19. Februar wäre der Schriftsteller und Anarcho-Syndicalist aus Fürth 150 Jahre alt geworden. Oerter hinterließ ein umfangreiches Werk mit politischen Kommentaren, lyrischen Texten und Gedichten, die meist eine treffende Alltagsbeobachtung während und nach den beiden Weltkriegen in Fürth darstellten. Daneben engagierte er sich u.a. 1919 im Fürther Arbeiterrat während der Bay. Räterepublik und warnte eindringlich vor dem immer näher kommenden Nationalsozialismus der 1930er Jahre.
Stadtbild
Vorschlag der AG Stadtbild zur Schaffung eines neuen Stadtplatzes hinter der freiwerdenden bisherigen Feuerwache
von
•Oberbürgermeister Dr. Jung hat im Herbst 2018 die AG Stadtbild des Altstadtvereins Fürth gebeten, einen Vorschlag zur Neugestaltung des Dr. Henry-Kissinger-Platzes und des Helmplatzes bzw. des Areals rund um die alte Feuerwache zu machen. Im Folgenden wird die Position der AG Stadtbild dargelegt und mit einem konstruktiven Gestaltungsvorschlag untermauert.
Allgemein:
- Das gesamte Areal hat beträchtliches Potential und erfordert bei der Neugestaltung eine hohe Sensibilität.
- Die Aufgabe der alten Feuerwache bietet Möglichkeiten der Stadtraumgestaltung weit über eine neue Nutzung des Gebäudes hinaus. Diese Möglichkeiten gilt es nun zu nutzen.
Altstadtweihnacht
Das war die Fürther Altstadtweihnacht 2018
von
•Wunderschön war die Fürther Altstadtweihnacht! Wieder einmal verzauberte sie die Herzen der großen und kleinen Besucher. Am letzten Tag erhielt sie durch ein wenig Schnee noch etwas mehr weihnachtliche Stimmung. Doch jetzt ist die schöne Zeit vorbei und die vielen Helfer räumen alles auf.
Wer die Fürther Altstadtweihnacht in diesem Jahr verpasst hat, muss sich nun bis zum 6. Dezember 2019 gedulden. Bis dahin wünschen wir allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr.