Altstadtverein Fürth

Alt­stadt­weih­nacht im Schnee

Nach vie­len schnee­frei­en Jah­ren, be­gann es am Sonn­tag­mit­tag pünkt­lich zur Markt­öff­nung zu schnei­en. Der Alt­stadt­weih­nachts­markt schaut doch gleich noch schö­ner aus, wenn al­les ein biß­chen weiß ist. Pas­send da­zu: Die Weih­nachts­über­ra­schung der Co­mö­die Fürth. Ein schö­ner zwei­ter Ad­vend­sonn­tag wars.

Er­öff­nung der Für­ther Alt­stadt­weih­nacht

Al­le Jah­re wie­der freu­en sich die Für­ther ganz be­son­ders auf den zau­ber­haf­ten Weih­nachts­markt in der Für­ther Alt­stadt. Die Er­öff­nung ist im­mer auch ein be­son­de­rer Hö­he­punkt. Auch am 8. De­zem­ber 2017 wa­ren al­le vol­ler Vor­freu­de: der Chor des Hein­rich-Schli­e­mann-Gym­na­si­ums stimm­te mit weih­nacht­li­chen Ge­sän­gen die Be­su­cher ein. Ober­bür­ger­meis­ter Dok­tor Tho­mas Jung er­öff­ne­te den Markt, der Al­stadt-En­gel be­grüß­te die Be­su­cher un der Po­sau­nen­chor Vach spiel­te, – es war ein schö­ner, rund­um ge­lun­ge­ner Auf­takt, von dem wir hier ei­ni­ge Bil­der zei­gen:

38. Für­ther Alt­stadt­weih­nacht wirft ih­re Schat­ten vor­aus.

Auch in die­sem Jahr fin­det vom 8. bis zum 17. De­zem­ber der 38. Alt­stadt-Weih­nachts-Markt in un­se­rer Stadt Fürth auf dem Waag­platz statt.

Wie im­mer, krea­tiv, ori­gi­nell, ge­müt­lich und vor al­lem nicht kom­mer­zi­ell – wie schon sei­ne Be­grün­der sag­ten. Mit die­sen Vor­aus­set­zun­gen und den eh­ren­amt­li­chen Hel­fern wur­de der AWM Jahr für Jahr durch­ge­führt. Der AWM wird von sei­nen Be­su­chern aus Nah und Fern wohl­wol­lend an­ge­nom­men und in der Vor­weih­nachts­zeit zu ei­nem be­lieb­ten Be­suchs­ziel im Für­ther Alt­stadt­vier­tel St. Mi­cha­el.

Wie je­des Jahr freut sich sich der Alt­stadt­ver­ein dar­auf, die Be­su­cher auf dem Waag­platz in ei­ne vor­weih­nacht­li­che Stim­mung zu ver­set­zen. In den Ver­kaufs­stän­den, in de­nen zum größ­ten Teil Hob­by-künst­ler ih­re Ar­ti­kel an­bie­ten, fin­det man ein viel­fäl­ti­ges An­ge­bot von hoch­wer­ti­gen Hand­ar­bei­ten, die als Ge­schen­ke bes­tens ge­eig­net sind.

Rausch­gold­en­gel bas­teln in der Frei­bank

Wun­der­ba­re Rausch­gold­en­gel

Am 4. No­vem­ber fand in der Frei­bank un­ser Rausch­gold­en­gel bas­teln statt. Mit Hil­fe und Vor­la­gen von Frau Frie­melt wur­den Rausch­gold­en­gel nach al­ten Vor­la­gen an­ge­fer­tigt. Al­le wa­ren mit Ei­fer da­bei und je­der konn­te ei­nen schö­nen selbst­ge­fer­tig­ten En­gel mit nach Hau­se neh­men. Dan­ke für die zahl­rei­che Teil­nah­me!

Alt­stadt­ver­ein im Fran­ken­fern­se­hen

Auf dem An­we­sen Gus­tav­stra­ße 37 wur­de 2017 das Rück­ge­bäu­de ab­ge­ris­sen. Zwi­schen der Mau­er die­ser Hin­ter­hof­be­bau­ung be­fand sich ei­ne Fül­le von ver­schie­de­nen Ma­te­ria­li­en. Im Ver­lauf des Ab­tra­gens tauch­ten Zinn­guss­for­men, höl­zer­ne Ta­bak­pfei­fen, Scher­ben etc. auf. Im März 2017 be­gut­ach­te­ten Tho­mas Wer­ner und An­dre­as Hem­mer­lein von der AG Ar­chäo­lo­gie zu­sam­men mit der Stadt Fürth die Fund­stel­le. Vor­ort zeig­te sich, dass be­reits rund zwei Drit­tel der Ver­fül­lung ent­sorgt wor­den wa­ren. Das noch ver­blie­be­ne Ma­te­ri­al wur­de der schließ­lich der AG Ar­chäo­lo­gie über­ge­ben und ge­sich­tet. Aus den rund 1,4 Ton­nen Schutt konn­ten zahl­rei­che his­to­ri­sche Fund­stü­cke ge­ret­tet wer­den. Die­ser his­to­ri­sche »Müll« kann in ei­nem Bei­trag des Fran­ken­fern­se­hens ein­ge­se­hen wer­den.

Spen­den­über­ga­be des Alt­stadt­ver­ein an die United Kil­trun­ners e. V.

United Kil­trun­ners e.V. hat­te nun be­reits zum zwei­ten Mal die Eh­re, den Waf­fel­stand des Für­ther Alt­stadt­weih­nachts­mark­tes ma­na­gen zu dür­fen.

Unterstützung des Rikscha-Projektes

Spen­den­scheck für­die United Kil­trun­ners e.V.

Im Bild (Fo­to­graf: Fried­rich Bö­li­an) von links nach rechts: Sieg­fried Mei­ner (AV); Ste­fan Herr­mann (Vor­stand United K.); Dag­mar Geb­hardt (AV); Ste­fan Hild­ner (Kas­sier AV; Spar­kas­sen Haupt­ge­schäfts­stel­len­lei­ter); Dag­mar Schick (UK); Flo­ri­an Köp­sel (UK); Ste­fa­nie Herr­mann (UK); Mi­cha­el Rin­ger (Vor­stand UK); Udo Schick (Vor­stand UK); An­ke Neu­bert (UK)

Das Alt­stadt­ver­eins-Team um Sieg­fried Mei­ner ver­sorg­te die kil­ti­gen Waf­fel­bä­cker nicht nur mit ei­nem neu­en Stand, Waf­fel­teig und Zu­be­hör.

Auch für das leib­li­che Wohl der zahl­rei­chen Cha­ri­ty-Bä­cker, wel­che sich im Schicht­be­trieb ab­wech­sel­ten, wur­de bes­tens ge­sorgt. So­dass letzt­lich über 4000 Waf­feln aus 110 kg Teig ver­kauft wer­den konn­ten.