Nach vielen schneefreien Jahren, begann es am Sonntagmittag pünktlich zur Marktöffnung zu schneien. Der Altstadtweihnachtsmarkt schaut doch gleich noch schöner aus, wenn alles ein bißchen weiß ist. Passend dazu: Die Weihnachtsüberraschung der Comödie Fürth. Ein schöner zweiter Advendsonntag wars.
Altstadtweihnacht
Eröffnung der Fürther Altstadtweihnacht
von
•Alle Jahre wieder freuen sich die Fürther ganz besonders auf den zauberhaften Weihnachtsmarkt in der Fürther Altstadt. Die Eröffnung ist immer auch ein besonderer Höhepunkt. Auch am 8. Dezember 2017 waren alle voller Vorfreude: der Chor des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums stimmte mit weihnachtlichen Gesängen die Besucher ein. Oberbürgermeister Doktor Thomas Jung eröffnete den Markt, der Alstadt-Engel begrüßte die Besucher un der Posaunenchor Vach spielte, – es war ein schöner, rundum gelungener Auftakt, von dem wir hier einige Bilder zeigen:
Altstadtweihnacht
38. Fürther Altstadtweihnacht wirft ihre Schatten voraus.
von
•Auch in diesem Jahr findet vom 8. bis zum 17. Dezember der 38. Altstadt-Weihnachts-Markt in unserer Stadt Fürth auf dem Waagplatz statt.
Wie immer, kreativ, originell, gemütlich und vor allem nicht kommerziell – wie schon seine Begründer sagten. Mit diesen Voraussetzungen und den ehrenamtlichen Helfern wurde der AWM Jahr für Jahr durchgeführt. Der AWM wird von seinen Besuchern aus Nah und Fern wohlwollend angenommen und in der Vorweihnachtszeit zu einem beliebten Besuchsziel im Fürther Altstadtviertel St. Michael.
Wie jedes Jahr freut sich sich der Altstadtverein darauf, die Besucher auf dem Waagplatz in eine vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen. In den Verkaufsständen, in denen zum größten Teil Hobby-künstler ihre Artikel anbieten, findet man ein vielfältiges Angebot von hochwertigen Handarbeiten, die als Geschenke bestens geeignet sind.
Aktionen
Rauschgoldengel basteln in der Freibank
von
•Wunderbare Rauschgoldengel
Am 4. November fand in der Freibank unser Rauschgoldengel basteln statt. Mit Hilfe und Vorlagen von Frau Friemelt wurden Rauschgoldengel nach alten Vorlagen angefertigt. Alle waren mit Eifer dabei und jeder konnte einen schönen selbstgefertigten Engel mit nach Hause nehmen. Danke für die zahlreiche Teilnahme!
Aktionen
Altstadtverein im Frankenfernsehen
von
•Auf dem Anwesen Gustavstraße 37 wurde 2017 das Rückgebäude abgerissen. Zwischen der Mauer dieser Hinterhofbebauung befand sich eine Fülle von verschiedenen Materialien. Im Verlauf des Abtragens tauchten Zinngussformen, hölzerne Tabakpfeifen, Scherben etc. auf. Im März 2017 begutachteten Thomas Werner und Andreas Hemmerlein von der AG Archäologie zusammen mit der Stadt Fürth die Fundstelle. Vorort zeigte sich, dass bereits rund zwei Drittel der Verfüllung entsorgt worden waren. Das noch verbliebene Material wurde der schließlich der AG Archäologie übergeben und gesichtet. Aus den rund 1,4 Tonnen Schutt konnten zahlreiche historische Fundstücke gerettet werden. Dieser historische »Müll« kann in einem Beitrag des Frankenfernsehens eingesehen werden.
Allgemeines
Spendenübergabe des Altstadtverein an die United Kiltrunners e. V.
von
•United Kiltrunners e.V. hatte nun bereits zum zweiten Mal die Ehre, den Waffelstand des Fürther Altstadtweihnachtsmarktes managen zu dürfen.

Spendenscheck fürdie United Kiltrunners e.V.
Im Bild (Fotograf: Friedrich Bölian) von links nach rechts: Siegfried Meiner (AV); Stefan Herrmann (Vorstand United K.); Dagmar Gebhardt (AV); Stefan Hildner (Kassier AV; Sparkassen Hauptgeschäftsstellenleiter); Dagmar Schick (UK); Florian Köpsel (UK); Stefanie Herrmann (UK); Michael Ringer (Vorstand UK); Udo Schick (Vorstand UK); Anke Neubert (UK)
Das Altstadtvereins-Team um Siegfried Meiner versorgte die kiltigen Waffelbäcker nicht nur mit einem neuen Stand, Waffelteig und Zubehör.
Auch für das leibliche Wohl der zahlreichen Charity-Bäcker, welche sich im Schichtbetrieb abwechselten, wurde bestens gesorgt. Sodass letztlich über 4000 Waffeln aus 110 kg Teig verkauft werden konnten.